Gerd Rossmy

dt. Industriemanager; Vorstandsvors. der Th. Goldschmidt AG 1981-1992; Aufsichtsratsvors. der Th. Goldschmidt AG 1992-1997

* 8. Februar 1927 Freiburg

† 15. Dezember 2015

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/1996

vom 16. Dezember 1996 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2015

Herkunft

Gerd Rossmy wurde am 8. Febr. 1927 in Freiburg geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte R. Chemie an der Universität seiner Heimatstadt und schloss mit der Diplomprüfung und der Promotion zum Dr. rer. nat. ab.

Wirken

1955 trat R. als Forschungschemiker in die Th. Goldschmidt AG ein. 1973 wurde er dort Leiter des Zentrallabors Forschung und Entwicklung, ab 1978 gehörte er dem Vorstand des Unternehmens an. 1981 übernahm er als Nachfolger von Curt Edeling, der in den Aufsichtsrat wechselte, den Vorstandsvorsitz.

Die Th. Goldschmidt AG wurde am 10. Dez. 1847 als "Chemische Fabrik Th. Goldschmidt" von dem jungen Chemiker Theodor Goldschmidt gegründet und produzierte zunächst Hilfsmittel für die Berliner Textilindustrie. Auch die Söhne des Gründers, Dr. Karl und Prof. Dr. Hans Goldschmidt, die das Unternehmen weiterführten, waren Chemiker. Hans Goldschmidt erfand 1888 die Weißblechentzinnung, 1895 die Aluminothermie und die Thermitschweißung. Die Weißblechentzinnung stützte sich auf Stanzblechabfälle der Konservendosen-Industrie und erzielte mit dem bis 1990 betriebenen Recycling-Prozess 99,97 % reines Zinn. ...